Lesen Sie mehr über die Höhepunkte im Profisport und der Eiweißforschung der 25-jährigen Firmengeschichte der MEDICHEMIA GmbH und der 50-jährigen Forschungsgeschichte des Instituts für angewandte Eiweißforschung.
Die Produktion der MEDICHEMIA GmbH ist seit 2007/2008 nach den Zertifizierungsrichtlinien der ISO-Norm 22000 : 2005 vom TüV-Süd zertifiziert.Damit erfüllt der Herstellungsprozess, von der Verarbeitung der Rohstoffe bis zum Endprodukt, die weltweit höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit.
Die höchste Produkt-Qualität ist der wichtigste Grundsatz für die Zukunft der Firma.
Die MEDICHEMIA als langjähriger Sponsor für Sportler, Vereine und namhafte Athleten, wie z.B. den erfolgreichen Eishockeyclub STARBULLS Rosenheim oder STRONGMAN Heinz Ollesch - den stärksten Mann Deutschlands versorgt die Sportler mit speziellen Eiweißprodukten sowie Mineral- und Vitamin-Getränken.
Erfahrungs- und Bildberichte "Mit MEDICHEMIA FEELFIT-Versorgung auf den Himalayariesen" von Harald Kaiser, Mitglied der CHO-OYU Expedition vom 18.04. - 31.05.2002. Zahlreiche weitere Expeditionen im Himalaya, zum Kilimanjaro in Tansania, in Chile, Schweiz und Türkei (siehe Bildergalerie am Seitenende).
Die Kürbiskernprodukte der MEDICHEMIA werden auf der Fancy Food New York mit dem Gütesiegel "Outstanding Quality" ausgezeichnet. Bis heute zählt insbesondere der Kürbiskern-Fitnessriegel zu den Bestsellern der gesamten Produktpalette.
In diesen Jahren spezialisiert sich die MEDICHEMIA GmbH mit der Etablierung ihrer Marken MEDICHEMIA, FEELFIT (früher BIOFIT), PROLINIA und MEDIFIT auf die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln für den Sport-, Fitness- und Gesundheitsbereich.
Die MEDICHEMIA GmbH wird von Herrn Dr. phil. Dipl. Chemiker W. Pfaff (Leiter des Institutes für angewandte Eiweißforschung) gegründet. Der erste Firmensitz findet in der ehemaligen Steinbeis-Villa in Brannenburg - am Tor zu den oberbayrischen und tiroler Alpen - seinen Platz.
XXI. Olympische Sommerspiele in Montreal: Die westdeutsche Olympiamannschaft wird in sämtlichen Disziplinen mit Eiweißprodukten aus der Entwicklung des Instituts für angewandte Eiweißforschung ausgerüstet und gewinnt 39 Medaillien. Sehen Sie sich hier Videos und Bilder der Olympiade an.
Das Institut für angewandte Eiweißforschung entwickelt Eiweißpräperate für ARNOLD SCHWARZENEGGER, den 6-fachen "Mr. Olympia" (1970-75). Eine Produktserie mit sieben verschiedenen Protein-Produkten zum Muskelaufbau stellt den ersten Schritt in Richtung Nahrungsergänzung für Sport und Fitness der späteren MEDICHEMIA dar (siehe Bild).
Äthiopien: Den ersten großen Erfolg findet das Curate-Eiweiß in Form einer 90%igen CURATE-SURVIVAL-DIÄT. Diese Aufbaudiät für stark unterernährte Menschen wird in großen Mengen bei der "STERN Operation to help the hungry" in Äthiopien eingesetzt. Mit großen Erfolg trägt sie so zum so genannten "Wunder von Ruga" bei. In den Folgejahren wird die Eiweiß-Diät bei zahlreichen Projekten von der deutschen Entwicklungshilfe eingesetzt (z.B. zur Bekämpfung von Hungersnöten in Äthiopien, der Sahelzone, Pakistan und der Versorgung des Albert Schweizer Hospitals Lambaréné in Gabun).
Das Institut für angewandte Eiweißforschung wird von Herrn Dr. phil. Dipl. Chemiker W. Pfaff in Brannenburg (Oberbayern) gegründet. Aus den ersten Arbeiten mit Eiweißextrakten für die Wurstproduktion entwickelt der Chemiker das speziell aufgeschlossene und für den Menschen besonders verträgliche Milcheiweiß "Curate-Eiweiß". Dieses Eiweiß stellt die Grundlage für den Großteil der Proteinprodukte bis zum heutigen Tag dar.
Sehen Sie sich unsere Bildergalerie von gesponsorten Expeditionen rund um den Globus an.
(Tipp: Führen Sie den Mauszeigeer an den unteren Bildrand so erscheint die Navigationsleiste für Start und Vollbild - Ausprobieren & Genießen!)